Sachkundenachweis nach
§11 TierschutzG Nr. 3, 5 und 8
|

|
Vermittelt wurden Grundlagen der Hundehaltung aus historischer, biologischer, tiermedizinischer und juristischer Sicht.
Inhalte des Lehrganges waren unter anderem:
- Domestikation des Hundes
- Rassekunde
- Körpersprache und Verhalten
- Erziehung des Hundes
- Hundesport
- Pflege des Hundes
- Ernährungslehre
- Gesunder Hund / Kranker Hund
- Erste Hilfe am Hund / Impfausweise richtig lesen
- Fortpflanzung und Zucht
- Hygiene und Parasiten in Hundeschulen, Tierheime ua.
- Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung in Deutschland (Tierschutzgesetz, Tierschutzhundeverordnung,
Landeshundegesetze, kommunale Verordnungen)
- Private Hundehaltung / Hundehalterhaftung
- Formen der gewerbsmäßigen Hundehaltung und ihre rechtlichen Besonderheiten
- Reise und Transportbestimmungen (Auslandstierschutz)
- Tod des Hundes / Tierkörperbeseitigung
|